Ausbildung: Hörakustik
Stellenbeschreibung:
Dein Beruf: Diagnose, Beratung und Service
Als Hörakustiker:in bist Du ein Allrounder: Du bist technisch, handwerklich und auch kaufmännisch aktiv.
- Was Du tust: Du ermittelst das individuelle Hörvermögen Deiner Kunden und berätst umfassend zu Hörsystemen und Zubehör. Du passt Hörgeräte mithilfe von Spezial-Software individuell an, fertigst Ohrpassstücke (Otoplastiken) an und übernimmst Service und Wartung der Geräte. Ebenso gehören
kaufmännische Tätigkeiten, wie die Abrechnung mit Krankenkassen und die Kalkulation von Angeboten, zu Deinen Aufgaben. - Dein Gehalt (Beispiel): Du startest durchschnittlich mit mindestens 800 Euro, im ersten Lehrjahr und steigerst Dich auf bis zu 1.200 Euro im dritten Jahr.
Erzeuge bitte eine Übersicht mit diesen Informationen und lade ihn als Lebenslauf hoch:
- Schulabschluss zum Ausbildungsstart
- Verfügbarkeit: Wann Du starten möchtest.
- Sprachkenntnisse Nicht nur für die Berufsschule, sondern auch für den Kundenkontakt (Beratung). Wir können Dir auch unsere "Sprachkurs-Brücke" anbieten.
- Führerschein, falls vorhanden
- Praktische Vorerfahrung, Praktikum, Hobby
Wie suchen passende Betriebe in Münster für Dich raus, die aktuell suchen und schlagen sie Dir vor - dann entscheidest Du, wo Du Dich bewerben möchtest!
Für wen ist dieser Beruf ideal?
Dieser Beruf ist perfekt für dich, wenn du folgende Eigenschaften mitbringst:
- Du hast technisches Verständnis und Interesse an Elektronik und Software.
- Du bist handwerklich geschickt und arbeitest präzise und filigran.
- Du hast ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit.
- Du bist geduldig und beratest gerne Menschen.
- Du hast Freude daran, Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Du bist bereit, dich ständig weiterzubilden in einem sich schnell entwickelnden Technologiefeld.
Perspektive
Die Ausbildung zum/zur Hörakustiker:in ist eine hervorragende Basis für eine spezialisierte Karriere:
Meister:in im Hörakustiker-Handwerk: Ermöglicht die Führung eines eigenen Betriebs, die Ausbildung von Lehrlingen und vertiefte Fachkenntnisse.
Pädakustiker:in: Spezialisierung auf die Hörversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Audiotherapeut:in: Spezialisierung auf die Rehabilitation von Menschen mit Hörverlust, oft in enger Zusammenarbeit mit HNO-Ärzt:innen.
Spezialist:in für Tinnitus-Management: Weiterbildung im Umgang und der Beratung bei Tinnitus-Problemen.
Produkttrainer:in / Techniker:in bei Herstellern: Arbeit direkt bei Hörgeräteherstellern in der Produktentwicklung, Schulung oder im technischen Support.
Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung):
- Hörtechnik und Audiologie (B.Sc./M.Sc.): Vertiefung der wissenschaftlichen und technischen Grundlagen.
- Medizintechnik: Entwicklung und Forschung im Bereich medizinischer Geräte, inklusive Hörsysteme.
- Gesundheitsmanagement: Fokus auf Leitungsaufgaben im Gesundheitswesen, z.B. bei Krankenkassen oder großen Akustikerketten
Weitere Informationen, wie sich der Job in Zukunft entwickeln wird, findet Ihr hier!
Trage Dich ein in unseren Talentpool - wir melden uns kurzfristig mit ein paar Fragen bei Dir zurück, danach kannst Du entscheiden, an wen wir deine Bewerbung senden sollen!
Verlangte Fähigkeiten:
Barista Marketing