Offene Stellen
Triebwerksingenieur - Instandhaltung & Entwicklung (m/w/d)
Über die Stelle Triebwerksingenieur - Instandhaltung & Entwicklung (m/w/d)
Als Triebwerksingenieur (m/w/d) übernimmst du die technische Verantwortung für die Bewertung, Entwicklung und Umsetzung von Reparaturverfahren an Bauteilen moderner Flugzeugtriebwerke, insbesondere der Baureihe CFM56-5/-7. Dabei arbeitest du eng mit Instandhaltungsbetrieben, Zulieferern und internen Fachabteilungen zusammen.
Deine Hauptaufgaben
- Sicherstellung, dass Reparaturprozesse gemäß ESM, CMM, IRM, SPM und weiteren OEM-Vorgaben ausgeführt werden
- Erstellung technischer Reparaturanweisungen, Engineering Reports, Warranty Reports und Beanstandungsberichte
- Entwicklung und Standardisierung von Reparaturverfahren und Master-Reparaturschemata
- Erarbeitung technischer Entscheidungen zur Wiederverwendbarkeit von Komponenten (Disposition)
- Entwicklung neuer Reparaturkapazitäten in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Technische Leitung innerhalb des Reparaturprozesses und Unterstützung bei der Einführung neuer Verfahren
- Bewertung und Genehmigung alternativer Werkzeuge, Materialien oder Komponenten
- Unterstützung bei Eigenanfertigung und Modifikation von Werkzeugen und Ausrüstungen
-
Begleitung und Dokumentation neuer Fähigkeiten und Genehmigungsanträge
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
- Mindestens 15 Jahre Berufserfahrung in der Triebwerks-/Komponentenreparatur, davon mind. 8 Jahre als Ingenieur
- Fundierte Kenntnisse der Reparaturprozesse von CFM56-5/-7-Triebwerkskomponenten (z.B. Leitschaufeln, Schaufeln, Brennkammern usw.)
- Erfahrung in der Arbeit in spezialisierten Reparaturbetrieben (z.B. MTU, Lufthansa Technik o.ä.)
- Know-how in den Bereichen DER-Entwicklung, Reverse Engineering und SPD-Erstellung
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
-
Analytisches Denken, Lösungsorientierung und hohe technische Präzision
Dich erwartet
- Eine spannende Tätigkeit in einem technologisch anspruchsvollen Luftfahrtumfeld
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung der Reparaturprozesse
-
Attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildung
-
Arbeit in einem engagierten, internationalen Team
- Unterstützung beim Relocation-Prozess und kultureller Integration
- Benefits nach Absprache