Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.


Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Darstellung der Inhalte unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen

Ihre Daten werden in sogenannten Logfiles zur Systemsicherung automatisiert erfasst. Die Erfassung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website erforderlich, sodass für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Log-Informationen werden halbjährlich automatisch gelöscht.

Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer der gemeinsamen Verarbeitung

Mit der Übermittlung bzw. Bereitstellung von Bewerbungsinformationen werden Ihre personenbezogenen Daten von den VERANTWORTLICHEN verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Bewerbermanagements für die Stellenvermittlung.

Dies umfasst:

  1. die Kontaktaufnahme mit Ihnen betreffend die Stellenvermittlung;
  2. die Begründung eines Dienstverhältnisses mit Workmates Kunden;
  3. die Positionierung in einem anderen Unternehmen, für die Vermittlung einer vorübergehenden Tätigkeit;
  4. die Evaluierung der fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Eignung;
  5. die Bereitstellung von Informationen über mögliche Jobchancen, Trainingsmöglichkeiten und Karriereentwicklungen;
  6. die Evidenthaltung von Bewerbungen für die Vermittlung und/oder Überlassung an potenzielle Arbeitgeber;
  7. die Wahrung berechtigter Interessen.

Wenn Sie sich initiativ bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer von zwei Jahren.

Sollten Sie uns zur Berücksichtigung Ihrer besonderen Bedürfnisse Daten zur Verfügung stellen, welche eine besondere Kategorie personenbezogener Daten darstellen (z. B. Gesundheitsdaten), tun wir dies zur Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO).

Wir speichern diese Daten für die Dauer von zwei Jahren (Initiativbewerbung) nach Bereitstellung.

Sollte Ihre angestrebte Tätigkeit eine besondere Vertrauenswürdigkeit voraussetzen, verarbeiten wir von Ihnen bereitgestellte Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten. Dies tun wir auf Grundlage berechtigter Interessen der VERANTWORTLICHEN oder berechtigter Dritter zur Überprüfung Ihrer Eignung im Rahmen des Eigenschutzes (Schutz des Eigentums und Schutz der Mitarbeiter/innen) und des Verantwortungsschutzes (§ 4 Abs 3 Z 2 DSG). Wir speichern diese Daten für die Dauer von sechs Monaten nach Bereitstellung

Aufgrund einer Interessensabwägung zugunsten der VERANTWORTLICHEN oder berechtigter Dritter erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Soweit erforderlich, werden in folgenden Fällen Daten verarbeitet:

Kategorien gemeinsamer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Die Bereitstellung der Bewerbungsinformationen erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung ist jedoch für die angeführten Zwecke erforderlich – damit kann Ihre Eignung geprüft werden. Wenn Sie uns Daten zu ihren besonderen Bedürfnissen bereitstellen (gesundheitliche Interessen, körperliche Einschränkungen und religiöse Überzeugungen), können wir auch diese bei der Stellenvermittlung berücksichtigen.

Folgende Kategorien gemeinsamer Daten werden verarbeitet („Art-6-Daten“):

Von Ihnen bereitgestellte Bewerbungsinformationen:

Folgende besondere Kategorien gemeinsamer Daten werden verarbeitet („Art-9-Daten“):

Folgende Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten werden verarbeitet („Art-10-Daten“):

Empfänger der gemeinsamen Daten

Innerhalb der VERANTWORTLICHEN erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen.

Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an Vertrags- oder Geschäftspartner übermittelt (z. B. mögliche Arbeitgeber, Master Vendor, IT-Dienstleister). Dies tun wir zur Erfüllung der angeführten Zwecke und der beauftragten Leistungen.

Datenkategorien

Folgende Datenkategorien werden verarbeitet („Art-6-Daten“):

Empfänger

Beim Verantwortlichen erhalten jene Stellen bzw. Mitarbeiter/innen Ihre Daten, welche zur Erfüllung der angeführten Zwecke Zugriff benötigen.

Darüber hinaus werden jeweils notwendige personenbezogenen Daten an Vertrags- oder Geschäftspartner übermittelt. Dies tut der Verantwortliche zur Erfüllung der angeführten Zwecke und der beauftragten Leistungen.

Unter Umständen kann es vorkommen, dass bei manchen Empfängern Daten von Betroffenen auch außerhalb der Europäischen Union in einem Land verarbeitet werden, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe zustehen. Für Empfänger außerhalb der Europäischen Union bestehen geeignete Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein großes Anliegen. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir daher auf technische und organisatorische Schutzmaßnahmen. Zu diesen zählen unter anderem:

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (office@workmates.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Workmates Limited
Email: office@workmates.at